-
Sie haben noch keine Artikel in Ihrem Warenkorb.
Redbreast 15 y.o.
Seit mehr als einem Jahrhundert ist Redbreast der irischen Pot Still Whisky-Herstellungstradition treu geblieben. Heute gilt es als der definitive Ausdruck dieses typischen Stils der irischen Whiskey-Herstellung - ein lebendiges Erbe. Single Pot Still Whiskey wird seit fast zweihundert Jahren unter dem wachsamen Auge der Midleton Distillery geschützt und gepflegt. Und Redbreast gilt stolz als der definitive Ausdruck dieser Single Pot Still Kunst.
Redbreast wird aus einem Maische-Mix aus gemälzter und ungemälzter Gerste hergestellt, die überwiegend von Farmen in der Region Munster rund um unsere Destillerie bezogen wird. Die Midleton Destillerie ist eine der wenigen der Welt, die ungemälzte Gerste verwendet. Das war jedoch nicht immer der Fall, da dies die traditionelle Art der Herstellung von irischem Whiskey seit den 1800er Jahren ist. Die englische Malzsteuer wird weithin als Grund für die Verwendung von ungemälzter Gerste angegeben, da sie die Whiskyproduktion billiger machte, aber sie verleiht dem Whisky ein seidiges oder cremiges Mundgefühl, das aus gemälzter Gerste schwer zu erreichen ist. Es fügt auch eine Schärfe hinzu, die den irischen Whisky wirklich auszeichnet. Das soll die Rolle der gemälzten Gerste, die für die Whiskyproduktion von entscheidender Bedeutung ist, nicht schmälern. Optisch ist es fast identisch mit ungemälzter Gerste, aber wenn es zwischen die Zähne gelegt wird, ist es knusprig und süß. Der Hauptgrund für das Mälzen der Gerste besteht darin, die Stärke während der Fermentationsphase für die Hefe zugänglich zu machen. Natürlich ist die Tradition in vielen Ländern, vor allem in Schottland, Whisky aus 100% gemälzter Gerste herzustellen, was einen besonders malzigen, keksigen oder getreideartigen Charakter verleiht. Der Prozess der Gerstemälzzung dauert etwa vier Tage. Die Gerste wird zum Wachstum angeregt, um Enzyme zu stimulieren, die die stärkehaltigen Zellwände abbauen. Dies geschieht, indem die Gerste für einige Stunden in Wasser eingeweicht wird, um sie zum Keimen zu bringen. Anschließend wird sie bei einer Temperatur von 18 Grad Celsius auf Matten ausgelegt und die Gerste beginnt zu sprießen. Sobald die Keimung einen bestimmten Punkt erreicht hat, wird der Mälzer die Gerste in geschlossenen rauchlosen Öfen trocknen, um die Enzyme zu "fixieren", die für ihre Umwandlung in Zucker in der Fermentationsphase bereit sind.
Redbreast Irish Pot Still Whiskey wird dreifach destilliert. Die erste Destillation findet in der Wash-Still statt, in die die Wash gegeben und erhitzt wird. Wenn Alkohol bei 78,1 ° C kocht, sind seine Dämpfe die ersten, die aus der Wash aufsteigen und durch den Hals der Brennblase nach oben abwandern. Kupferrohre führen vom Hals der Brennblase zu einem horizontalen Kondensator, wo die Dämpfe wieder in eine Flüssigkeit umgewandelt werden. Dies ist die erste Durchlauf und der Spirit hat ein Alkoholvolumen von ca. 40%. Der aus der Wash Still erzeugte Alkohol (heute als low wines bekannt) wird nun in den Feints-Still eingespeist. Hier hat die gewonnene Spirituose ein Alkoholvolumen von ca. 70%. Schließlich, und fast einzigartig in Irland, werden die Faints noch in den dritten Durchgang in die Spirit-Still eingespeist. Der Spirit wird zur Reifung in Eichenfässer gefüllt und hat nun einen Alkoholgehalt von 85% vol.
Die großen Sherryfässer, die alle in Jerez de la Frontera, Spanien, von Hand gefertigt werden, werden aus europäischer Eiche, Quercus robur, hergestellt und haben ein typisches Fassungsvermögen von 500 Litern. Die Butts, in denen Whiskys bei Midleton reifen, werden speziell für Midleton nach strengen Richtlinien hergestellt. Bevor sie nach Hause versandt werden, halten die Fässer zwei Jahre lang Sherrywein. Es wird äußerste Sorgfalt walten gelassen, um jeglichen Schwefelgeschmack zu vermeiden, und es werden absolut keine Schwefelkerzen bei der Handhabung der im Besitz der Midleton Distillery befindlichen und gebundenen Fässer verwendet. Bourbon Barrels werden aus amerikanischer Weißeiche, Quercus alba, hergestellt und haben ein typisches Fassungsvermögen von 200 Litern. Viele dieser Fässer werden im Bundesstaat Kentucky hergestellt und haben 3 oder 4 Jahre lang Bourbon-Whisky aufbewahrt, bevor sie nach Irland verschifft wurden. Für die Midleton Destillerie werden nur gebrauchte Fässer erster Qualität gekauft.
Eine sorgfältige Balance zwischen First-Fill- und Refill-Fässern betont die verschiedenen Gewürze innerhalb des charakteristischen vollen und komplexen Geschmacks von Redbreast 15 y.o., der durch längere Reifung gegenüber seinen jüngeren Geschwistern verstärkt wird.
Daten
Alter/Reifedauer (Jahre): 15
Inhalt: 0,7l
Alk. 46% vol.
Land: Irland
Region: Cork
Abfüllung: Destillerie
Verpackung: Karton
Hersteller/Importeur: Irish Distillers Limited, Simmonscourt Road, Dublin 4, Ballsbridge, Dublin, Irland
Typ: Whisky/Whiskey
Farbstoff: ja
Kühlfiltrierung: ohne Angabe
Rauch: nein
Torf: nein
Fassarten: Ex-Sherry, Ex-Bourbon
Verkostungsnotiz
Aroma: Voll und reichhaltig mit einer komplexen aber ausgewogenen Mischung aus Beerenfrüchten und aromatischen Ölen.
Gaumen: Vollrund und weich mit der Saftigkeit fleischiger Früchte kombiniert mit Gewürzen und geröstetem Holz.
Abgang: Lang und anspruchsvoll.
{{.}}
{{/content}}{{{.}}}
{{/content}}