-
Sie haben noch keine Artikel in Ihrem Warenkorb.
Wenn man im deutschsprachigen Raum den Begriff "Inschgauer" hört, denkt man wohl am ehesten an eine fast ähnlich klingende Bezeichnung für ein Brot aus Südtirol. Doch weit gefehlt. Inchgower ist eine Whisky-Brennerei im Norden der Region Speyside. Nahe dem Küstenort Buckie gelegen sind Abfüllungen dieser Destillerie jedoch fast unbekannt, geht der Hauptteil der Produktion doch in die Herstellung von Blended Whisky ders Spirituosenkonzerns Diageo.
Der Name Inchgower bedeutet "Insel der Ziegen". Die Destillerie wurde 1871 gegründet, jedoch 1903 bereits wieder stillgelegt. 1930 erwarb die Gemeinde Buckie die Brennerei und eröffnete sie wieder. Sechs Jahre später erwarben Arthur Bell & Sons die Brennerei, welche sie Mitte der sechziger Jahre umfassend modernisierten und zwei weitere Brennblasen installierten. Arthur Bell & Sons wurde 1985 von Guinness übernommen, welche im gleichen Jahr in den UDV-Konzern eingegliedert wurden, der heute als Diageo firmiert.
Die Brennerei besitzt eine Produktionskapazität von rund zwei Millionen Litern Alkohol pro Jahr und nutzt je zwei Wash Stills und Spirit Stills. Das Wasser stammt aus Quellen auf den Menduff Hills. Der erzeugte Whisky wird zum Großteil in Blends, unter anderem Bell's, White Horse und Johnnie Walker, verwendet und nur etwa 1 % kommen als Single Malt auf den Markt. Die Brennerei kann nicht besichtigt werden. Der Whisky ist kein typischer Speysider, mit seinen leicht maritimen Noten könnte man seinen Ursprung eher ab den Küsten der Highlands vermuten.
Als unabhängiger Abfüller verschiedenster Scotch Whiskys vertreibt Signatory seit 1988 exklusive Fassabfüllungen unter dem eigenen Namen und ermöglicht somit vielen Fans den Zugang zu Marken, die unter eigenem Logo keine Abfüllungen veröffentlichen. Das eigene Fasslager mit weit über 10.000 Fässern beinhaltet noch einen Bestand von Abfüllungen einiger Brennereien, die entweder bereits geschlossen sind oder sich seit Jahren solch einer Beliebtheit erfreuen, dass sie keine Fässer mehr an unabhängige Abfüller ausgeben. Einige solcher Brennereien haben seit einigen Jahren so starke Nachfragen der Whiskybegeisterten, dass viele Abfüllungen heutzutage ohne Altersstatement veröffentlicht werden, da der Altbestand vielfach einfach nicht die benötigte Kapazität aufweist. Anders ist es bei Signatory: Jede Abfüllung beinhaltet die Informationen über das Destillations- und Abfülldatum, die Fass- und Flaschennummer, die Fassart und die Tatsache, ob kühlfiltriert worden ist. Alle Abfüllungen entsprechen grundsätzlich der eigenen Farbe und wurden nicht mit Zuckercouleur versetzt. Manche Abfüllungen bestehen nicht nur aus einem Fass, sondern aus einer Vermählung zweier Fässer, selten auch drei bis vier. Die Fässer werden von Hand ausgewählt und in der eigenen Anlage abgefüllt. Wie bei allen limitierten Abfüllungen gilt auch hier: wenn weg, dann weg.
Daten:
Alter/Reifedauer (Jahre): 13
Destillation: 18.02.2008
Abfüllung: 29.06.2021
Inhalt: 0,7l
Alk. 46% vol.
Land: Schottland
Region: Speyside
Abfüllung: Signatory Vintage Scotch Whisky Co. Ltd. Pitlochry PH16 5JP, Schottland
Verpackung: ohne
Hersteller: Inchgower Destillery, Buckie, Banffshire, AB56 5AB, Scotland
Inverkehrbringer: Kirsch Import e.K., Mackenstedter Str. 7, 28816 Stuhr
Typ: Whisky/Whiskey
Farbstoff: nein
Kühlfilterung: nein
rauchig: nein
torfig: nein
Fasstyp: Hogsheads
Anzahl Flaschen: o.A.
Verkostungsnotizen:
Nase: Noten von blumigen Obstgartenblüten vermischen sich mit Heu und nussigem Holz.
Gaumen: Frische Äpfel und geschmorte Birnen mit einem Hauch von sirupartigem Ananaskuchen, Vanillecreme und einem Schuss öligem Kräuterdressing.
Abgang: Pfeffrige Hauche von würziger Gerste, cremiger Eiche und einem Hauch Steinsalzbutter.
{{.}}
{{/content}}{{{.}}}
{{/content}}