Über die Destillerie:
In Campbeltown, im südlichen Teil der Halbinsel Kintyre, wird bereits seit vielen Jahrhunderten Whisky destilliert. Der älteste Beweis stammt aus dem Jahre 1591. Auch die Brennerei Springbank ist in der einstigen Whisky-Hauptstadt der Welt ansässig und produziert hier bereits seit 1828 Whisky von höchster Qualität. Die unabhängige Brennerei Springbank gehört zu den wenigen Destillerien Schottlands, die noch immer von Mitgliedern der ursprünglichen Familie – den Mitchells – geführt wird. Der heutige Inhaber Hedley G. Wright ist ihr direkter Nachfahre. Überhaupt ist diese Brennerei gelebte Tradition: Die Räumlichkeiten bestehen nicht nur aus dem Ur-Stammsitz von 1828, sondern auch aus Teilen der ehemaligen Brennereien Longrow, Rieclachan, Union, Springside und Argyll.
- Die Produktion findet zu 100% in Campbeltown statt - der einstigen Whisky-Hauptstadt Schottlands
- Herstellung drei charakterlich völlig unterschiedlicher Whiskys durch verschiedene Brennstile und Rauchintensitäten:
- Springbank: 2,5-fach destilliert, leicht getorft
- Longrow: 2-fach destilliert, stark getorft
- Hazelburn: 3-fach destilliert, ungetorft
- Die Springbank Distillery produziert durch die traditionellen Herstellungsmethoden nur limitierte Stückzahlen
Über diesen Whisky:
Ein überaus eleganter Vertreter seiner Art und dritter im Bunde der erlesenen Springbanks ist Hazelburn. 1997 zum ersten Mal abgefüllt, wird dieser feine Single Malt mit luftgetrocknetem Malz produziert und ist ungetorft. Dreimal durchläuft er zur Destillation die Kupfer-Brennblasen. Leicht und fruchtig kommt das Ergebnis daher: ein subtiler Malt, der in seiner gelungenen Kombination die verschiedenen Geschmacksnuancen noch einmal zu veredeln scheint
Daten:
Herkunftsland: Schottland
Region: Campbeltown
Produkttyp: Scotch Whisky, Single Malt Whisky
Inhalt: 0,7 Liter
Alkoholgehalt: 46 % vol
Alter: 10
Farbe: gold
Farbstoffe: nein
Brennerei: Springbank Distillery
Hersteller: J. & A. Mitchell & Co.LTD, 9 Bolgam Street, PA28 6HZ, Campbeltown, Schottland
Inverkehrbringer: Hanseatische Weinhandelsgesellschaft mbH & Co. Kommanditgesellschaft, Lukas-Welser-Straße 8, 28309 Bremen
Verkostungsnotizen:
Aroma: Auf gedünstete Birnen und Bratäpfel folgen Honigwaben- und Fudge-Noten.
Geschmack: Ein schöner und reichhaltiger Whisky mit Vanille- und Honigaromen, Lakritze folgt mit einer erfrischenden Würze.
Abgang: Ein raffiniertes Milchschokoladencreme-Finish, das ölig und zäh ist.